Berufsorientierung
Unsere Schule verfügt über ein systematisch aufgebautes, klar strukturiertes Berufsorientierungskonzept, beginnend ab Klasse 5. Die Schülerinnen und Schüler erhalten umfangreiche Kenntnisse und vielfältige praktische Erfahrungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Bei der Umsetzung des Konzeptes ist die kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Elternhäusern ein besonderer Schwerpunkt.
Für den Praxislerntag konnten 34 Unternehmen der Region aus den unterschiedlichsten Bereichen gewonnen werden. Unser Konzept der Berufs- und Studienorientierung mit seiner gelebten Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft hat schon mehrfach hohe Anerkennung erhalten:
| ||||||||||||||||||
Praxislerntag Klassenstufe 8 | ||||||||||||||||||
Der Praxislerntag wird als Bestandteil des Unterrichts im Fach WTH durchgeführt. Auch in diesem Schuljahr ist es uns gelungen, 28 Praxislertagplätze für unsere Schüler der Klassenstufe 8 bereitzustellen. Die Schüler haben sich gemeinsam mit ihren Eltern nach Vorstellung aller beteiligten Unternehmen für ihr Unternehmen entschieden.
| ||||||||||||||||||
Projekt Lernen 360° TRUMPF Sachsen GmbH Neukirch | ||||||||||||||||||
8 Schüler erhalten einen Projektauftrag, den sie an den Praxislerntagen umsetzen. Dabei lernen sie technische Zusammenhänge, betriebliche Strukturen und notwendige Verhaltensregeln kennen. | ||||||||||||||||||
Wir danken allen beteiligten Unternehmen ! | ||||||||||||||||||
Berufsberatung | ||||||||||||||||||
Frau Schaarschmidt | ||||||||||||||||||
Praxisberater | ||||||||||||||||||
Frau Rentsch Telefon: 0160/90198920 | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Seit Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 arbeite ich an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Sohland/ Spree als Praxisberaterin - Maßnahme zur Berufsorientierung an Oberschulen für Schüler/- innen der Klassen 7 und 8. Das Projekt „Praxisberater“ wird finanziert durch den Freistaat Sachsen und die Agentur für Arbeit. Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH – Akademie Bautzen ist der Träger dieses Projektes. Ziel des Projekts ist es, die Oberschule bei der Optimierung der Berufsorientierung zu unterstützen. Ich fördere und unterstütze die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 7 und 8 bei ihrem Berufsorientierungsprozess individuell und zielgerichtet, ergänzend zu dem entsprechenden Berufsorientierungskonzept der Schule. Die Schüler werden befähigt, realistische Berufswünsche zu formulieren und diese auf dem regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt auszuprobieren. Übergeordnetes Ziel für jeden Schüler ist die Erhöhung der Berufswahlkompetenz. Viele Eltern haben ihrem Kind schon die Teilnahme an dem freiwilligen Projekt ermöglicht. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und den Schülern bei der frühzeitigen beruflichen Orientierung beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. | ||||||||||||||||||
BerufseinstiegsbegleitungDas Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“ wird seit 2015 an der Gerhart Hauptmann Oberschule Sohland angeboten. Durchgeführt wird das Projekt vom BBZ Bautzen e.V., einem Träger für wirtschaftsnahe Bildung, Jugendhilfe und soziale Arbeit. Seitdem unterstützen erfahrene Berufseinstiegsbegleiter die Hauptschüler der 8. und 9. Klassen an der Schule… …beim Erreichen des Schulabschlusses z. B. durch Erarbeiten und Vermitteln von Lernmethoden, Organisation von Nachhilfe, Kompetenztraining. …bei der Berufsorientierung und Berufswahl z. B. durch Erarbeitung von Neigungen und Interessen, Betriebserkundungen, Hilfe bei der Suche nach geeigneten Praktikumsbetrieben, Besuchen von Ausbildungsmessen. …bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz z. B. durch Informationen über den Ausbildungsmarkt, aktives Bewerbungstraining, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren. …sowie nach Schulabgang und zu Beginn der Ausbildung – damit der Übergang gelingt und die Ausbildung stabil weiterläuft unterstützen wir z. B. durch Einzelfallhilfen, Verhaltenstraining, Organisation von ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH – Stützunterricht für berufsspezifische Fächer an der Berufsschule). Wer darf an diesem Projekt teilnehmen? Schüler des Hauptschulganges die Unterstützung beim Erreichen des Schulabschlusses und Übergang in Ausbildung benötigen. Wann beginnt die Berufseinstiegsbegleitung und wo findet sie statt? Welche Kosten entstehen für die Teilnehmer? Haben Sie Fragen zum Angebot? - Dann zögern Sie nicht uns anzurufen! BBZ Bautzen e.V. Projektleiterin: Frau Annegret Kunze Berufseinstiegsbegleiter an der Schule Herr Böhme
| ||||||||||||||||||